
Hier findest du eine Übersicht aller Hunderassen. Informiere dich über Herkunft und Geschichte der einzelnen Rassen und erfahre alles über ihre Haltung und Pflege. Finde mit unseren Rasseportraits heraus, welcher Hund am besten zu dir passt
Die Rasse deines Hundes bestimmt seine Erscheinung, den Charakter und die speziellen Anforderungen an die Haltung. Vor der Anschaffung eines Hundes solltest du dich daher ausführlich über die unterschiedlichen Hunderassen informieren. Achte bei der Auswahl einer Hunderasse vor allem darauf, welcher Charakter zu dir passen würde. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel wie viel Zeit du hast, ob du eine Familie mit Kindern hast, ob du ein ruhiger oder aktiver Mensch bist. Wir informieren dich darüber, welche Rasse zu dir passt. Natürlich kannst du auch einfach in unserem Ratgeber stöbern, um dich über die Geschichte der verschiedenen Rassen schlau zu machen.
Kleine Hunde sind vor allem in städtischen Gebieten beliebt, da sie sich auch in weniger geräumigen Mietwohnungen halten lassen. Klein heißt aber nicht gleich Schoßhund, denn oft haben die kompakten Vierbeiner ganz schön viel Energie. Unter den kleinen Hunderassen gibt es ebenso viele charakterliche Unterschiede wie unter den Großen. Ein beliebter kleiner Hund ist der Chihuahua, der, wenn man seinem Temperament gerecht wird, einen idealen Familienhund abgibt. Auch die Französische Bulldogge ist besonders begehrt. Der kleine Vierbeiner ist sehr lebhaft und anhänglich, daher braucht er viel Aufmerksamkeit von seinen Besitzern.
Labrador und Golden Retriever gelten als sehr beliebte Familienhunde. Vor allem Labradore sind wahre Energiebündel und fühlen sich in einer kleinen Stadtwohnung nicht wohl. Sie brauchen viel Auslauf und wollen geistig gefordert werden. Wenn du dir einen großen Hund anschaffen willst, solltest du dich vorher gut über die Rasse informieren. Der Border Collie beispielsweise ist sehr beliebt, wird aber immer wieder unterschätzt. Der Hütehund verlangt seinem Besitzer viel und vor allem vielseitige Beschäftigung ab. Nur wenn er arbeiten kann ist der Border Collie ausgeglichen. Bei der Anschaffung eines Rassehundes solltest du genau prüfen, ob der Züchter seriös ist und alle notwendigen Papiere vorzeigen kann. Auch im Tierheim warten viele Rassehunde darauf, adoptiert zu werden. Die Adoption aus dem Tierheim ist in der Regel günstiger als der Kauf beim Züchter und du kannst einem Vierbeiner ohne Familie ein neues Zuhause geben.