Für viele beginnt mit den ersten warmen Sonnenstrahlen die schönste Zeit im Jahr. Doch für deine vierbeinigen Freunde können die hohen Temperaturen im Sommer schnell zur Qual werden. Wir haben dir hier ein paar hilfreiche Tipps und Produkte zusammengestellt, mit denen du bei deinem Hund für die nötige Abkühlung sorgst. So kann der Sommer kommen!
Trotz immer größer werdender Aufmerksamkeit in den Medien, werden weiterhin jedes Jahr Haustiere in Autos auf Parkplätzen zurückgelassen. Sebastian zeigt im Selbstversuch, wie schnell das schief gehen kann!
Eine Überhitzung bei Hunden ist im Sommer schnell passiert. Was du dann tun solltest und wie du Überhitzungen vorbeugst, liest du hier.
Das Körbchen sollte im Sommer immer am kühlsten Ort im Haus oder der Wohnung aufgestellt werden. Besonders in Dachgeschosswohnungen ist es oft für Tiere unerträglich, da es keine kühlen Rückzugsmöglichkeiten gibt. Eine Abhilfe kann hier ein nasses Handtuch als Liegedecke verschaffen. Wenn du keine Lust auf Pfützen hast, gibt es spezielle Kühlmatten die z.B. erst durch Körperkontakt ihre kühlende Wirkung entfalten.
Hunden wird es mit dem langen Fell schnell heiß im Sommer. Wir haben dir hier nützliche Tipps zur Abkühlung bei Sommerhitze zusammen gestellt.
Schwimmen ist besonders für Hunde eine gute Gelegenheit sich abzukühlen. Sollte kein natürliches Gewässer in der Nähe sein, gibt es kleine Pools die im Garten oder auch auf dem Balkon aufgestellt werden können. Diese sind besonders robust und kratzfest und haben zudem oft einen rutschfesten Boden.
Was gibt es Schöneres, als bei steigenden Temperaturen eine Decke und den Vierbeiner einzupacken und zum Hundeschwimmen an den See zu fahren?
Auch wenn Hunde nicht wie wir Menschen schwitzen, benötigen sie reichlich Trinkwasser um hydriert zu bleiben. Bereits ab Temperaturen von 20°C solltest du darauf achten, dass dein Best Buddy genug Wasser aufnehmen kann. Der Trinknapf sollte an einem schattigen Ort platziert werden und immer mit frischem, kühlen aber nicht kaltem Wasser gefüllt sein. Trinkbrunnen animieren Hunde und besonders Katzen mehr zu trinken, da sie instinktiv fließendes Wasser bevorzugen.
Eine Wasservergiftung beim Hund kann schnell gefährlich werden. Hier liest du, was du im Notfall tun kannst und wie du vorbeugen kannst.
Für wasserscheue Hunde gibt es kühlendes Spielzeug, das nicht nur den Spieltrieb anregt sondern zugleich eine angenehme Abkühlung verschafft. Tipp: Einfach einen mit Joghurt gefüllten Kong einfrieren.
Wasserspaß für Hunde ist im Sommer ein Muss! Bei Temperaturen über 30 Grad brauchen Mensch und Tier gleichermaßen dringend eine Abkühlung.
Wasserspaß für Hunde ist im Sommer ein Muss! Bei Temperaturen über 30 Grad brauchen Mensch und Tier gleichermaßen dringend eine Abkühlung.