Bewegung gemeinsam mit deinem Hund ist entscheidend für Gesundheit, Beschäftigung und eine engere Bindung. Zu einem aktiven Lebensstil gehört daher mehr als nur der tägliche Spaziergang um den Block. Von Ausflügen, die mit Spielzeugen zu einem aufregenden Erlebnis werden bis zum Hundesport und Agility Training gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, wie du deinem Haustier mehr Bewegung verschaffen kannst. Wie du die Fitness deines Lieblings verbessern kannst, erfährst du hier.
Im Olympiafieber? Roy zeigt euch, welche Rekorde ihr mit eurem Hund brechen könnt!
Joggen mit Hund macht Spaß und hält Mensch und Tier fit. Lies hier wie du euch beide darauf vorbereitest und was du beachten solltest.
Hundegymnastik bringt sowohl dem Hund, als auch dem Halter Spaß und hält fit. Wir zeigen dir, wie es mit ein paar Tricks gut klappt.
Radfahren mit Hund macht Spaß und ist gesund für dich und deine Fellnase. Lies hier wie du deinen Hund behutsam ans Radfahren gewöhnen kannst.
Hunde brauchen in ihrem Alltag sowohl Bewegung als auch Abwechslung. Mit dem richtigen Hundespielzeug kannst du dafür sorgen, dass deine Fellnase neben körperlicher Auslastung auch geistig gefordert wird. Um deinen Liebling zu beschäftigen, gibt es verschiedene Arten von artgerechtem Spielzeug, sowohl für drinnen als auch für draußen. Mit Wurf- und Apportierspielzeug wie Plüschbällen, Tauen, Frisbees oder Jumpern kannst du deinen Hund mit kurzen Laufeinheiten trainieren. Auf eurem gemeinsamen Spaziergang sorgen auch Zerr- und Kauspielzeuge sowie interaktives Intelligenzspielzeug wie Kongs, Gummiknochen und Seile für ein aufregendes und aktives Erlebnis mit viel Bewegung.
Der Spaziergang im Sommer ist für Hunde besonders schön. Spaß und Beschäftigung dürfen dabei keinesfalls fehlen - hol dir hier Spielideen!
Erfahre hier, mit welchem Hundespielzeug du deinen Vierbeiner individuell beschäftigen kannst - ob Apportierspielzeug oder Welpenspielzeug.
Mit artgerechtem Training und Hundesport kannst du die Intelligenz und körperliche Fitness von Hunden optimal fördern. Agility Training verbessert darüber hinaus die Kommunikation zwischen Mensch und Tier und ist vor allem im Sommer an der frischen Luft eine herrliche Abwechslung zum klassischen Spaziergang. Beim Agility Training geht es darum, die Beweglichkeit durch fehlerfreies Absolvieren von Hindernissen zu verbessern – ganz ohne Halsband oder Leine. Du lenkst deinen Hund lediglich über Sprachsignale sowie über deine eigene Körpersprache. Mit Geräten wie Tunneln, Wippen, Reifen oder Slalomstangen könnt ihr gemeinsam trainieren und für ausreichend Bewegung sorgen.
Hundesportler sind sich einig: Agility, Obdience und Dogdancing und Co. macht Mensch und Hund Spaß. Wir stellen dir die Hundesportarten vor.
Hundefrisbee ist ein toller Sport mit einem hohen Spaßfaktor. Weltmeisterin Karin Actun erzählt dir hier, wie der Hundesport funktioniert.
Nicht jedes Zubehör ist für dein Hundetraining gut geeignet und sinnvoll. Wir stellen dir hier unzulässiges Trainingszubehör vor.